Eine weitere Lösung, gewissermaßen an der Schnittstelle zwischen Prozess- und Abfüllteil, ist die Warmabfüllung. Aktuell wird das Bier bei acht Grad abgefüllt, Ziel sind 15 Grad. Dadurch wird Kühlenergie eingespart, welche in der Brauerei anderweitig genutzt werden kann. Dies wirkt sich auch auf den Abfüll- und Versorgungsteil positiv aus. „Dadurch kann zum einen Heizenergie am Wärmer, zum anderen zusätzlich Wasser an der Reinigungsmaschine eingespart werden. Sowohl dank der reduzierten Kühl- als auch der reduzierten Heizenergie wird die Versorgungstechnik effizienter und mit weniger Verlusten betrieben“, erklärt Matthias Heinl, Energie- und Nachhaltigkeitsberater in der Abteilung Sustainable Customer Solutions bei Krones.
Darüber hinaus werden durch die technologische Optimierung bei der Reinigung (Ausschübe, Zeiten, Temperaturen) auch ohne Investition in neues Equipment deutliche Verbesserungen zu erwarten sein.
„Krones stellte uns im Rahmen der Energieberatung den Brewnomic Baukasten vor. Mit ihm haben wir bereits erste Erfolge erzielt und arbeiten nun an mittel- bis langfristigen Optimierungen. Wir freuen uns außerdem darauf, mit Phoenix BMC einen weiteren Schritt in Richtung einer energieunabhängigen, klimaneutralen Brauerei zu gehen“, erklärt Widhura Nuwan, Senior Vice President Engineering bei Lion.
Das Krones Team berät Lion proaktiv, transparent und professionell und wir schätzen die Unterstützung auf unserem Weg zu mehr Nachhaltigkeit sehr.
Widhura NuwanSenior Vice President Engineering bei Lion