Die Krones Geschichte
Begleiten Sie unseren Weg von einem Familienunternehmen zu einem Technologiekonzern.
1951 – 1965
1951
Firmengründung
Hermann Kronseder startet mit der Produktion von Etikettiermaschinen.
Die selbst gebaute Werkstatt mit etwa 100 m² Grundfläche ist Produktionsstätte der ersten halbautomatischen Etikettiermaschinen. Als Arbeitsgerät genügen dem Maschinenbau- und Elektromeister Hermann Kronseder eine Drehbank, ein Bohrwerk, eine Bohrmaschine sowie ein Schleifblock.
1952
Starker Auftritt beim Start
Schon zu Beginn seiner Geschäftstätigkeit setzt Hermann Kronseder auf Wiedererkennung: Bald nach der Firmengründung im Jahr 1951 entsteht das erste Logo des Unternehmens. Es zeigt ein stilisiertes „K“ für „Krones“ und darüber eine Krone aus einem Zahnrad-Fragment.
Marketing in den 1950ern
Schon für die erste Maschine wird ein Prospekt erstellt. Das Logo, ein „K“ mit einem Zahnradausschnitt, und ein griffiger Firmenname, der verkürzte Familienname „Kronseder“, sollen den Kunden sofort ins Auge fallen. 3.000 Brauereien erhalten den ersten Prospekt von „Krones“.
Erfolg mit halbautomatischen Etikettiermaschinen
Die Krones Modelle St 1500 und Piccolo kommen auf den Markt.
Eine Maschine aus nur 150 Teilen: Die St 1500 in Stahlausführung etikettiert 1.500 Flaschen pro Stunde auf sechs Flaschenauflagen. Das Nachfolgemodell Piccolo ‒ mit geschlossenem Gussgehäuse und Flaschentisch aus Leichtmetall – verarbeitet bereits 2.100 Flaschen pro Stunde.
1953
Chefsache
Schon bald unterstützt ein erster Mitarbeiter in der Fertigung. Ab 1953 sind auch Lehrlinge dabei: Nach einem persönlichen Gespräch mit Hermann Kronseder, einem Handschlag zwischen Eltern und dem Lehrherrn starten die Jungen in ihr Berufsleben als Maschinenschlosser.
1954
Auf Montage
Umfassende Maschinenkenntnis und die Fähigkeit zuzupacken sind beste Voraussetzungen für die Montageaufgaben in den ersten Jahren. Die Mitarbeiter aus der Fertigung kommen so in Kontakt mit dem Kunden und bauen oft auch persönliche Beziehungen zu den Brauereimitarbeitern auf.
1956
Erstmals vollautomatisch etikettieren
Die Super etikettiert bis zu 4.500 Flaschen in der Stunde. Die höhere Leistung ist eine Folge des „aufrechten Gangs“ – die Flaschen werden erstmals stehend statt liegend etikettiert. Damit endet das mühsame Auflegen und Abnehmen der Flaschen per Hand.
1958
Professionelle Präsenz
Unübersehbare ovale „Service“-Aufkleber auf Kundendienst-Fahrzeugen stehen für einen Eckpfeiler des Unternehmenserfolgs: Umfassender Service rund um die Maschinen und Monteure aus eigener Ausbildung, die erste Ansprechpartner der Getränkebetriebe vor Ort sind.
1959
Präzise Informationen
„Die besten Prospekte in der Branche“ – detailgenaue Informationen sind von Beginn an Basis für die Verkaufsaktivitäten.
Mit technisch aussagefähigen Texten, klaren Formulierungen und der richtigen Maschinenperspektive auf dem Foto erhält der Kunde genaue Informationen zu den Maschinen. Bereits bei dem noch kleinen Maschinenportfolio wird die Bedeutung von Werbung hoch eingeschätzt.
Neu im Angebot
Mit dem Ein- bzw. Auspacker (bis zu 1.800 Kästen pro Stunde) zeigt Krones clevere Lösungen für weitere Bereiche im Getränkebetrieb – ein Geschäftsfeld, das Mitte der 1960er Jahre zugunsten der verstärkten Entwicklung von Etikettiermaschinen wieder eingestellt wird.
Einfacher Getränkekästen stapeln
800 Gramm schwere Bügelverschlussflaschen in Holzträgern sind zu stapeln – das Tagesgeschäft für Lagerarbeiter in den 1960ern. Krones sorgt mit dem Stapelmax für Entlastung und höhere Leistung. 1.200 Kästen pro Stunde können einfach und effizient im Lager bewegt werden.
Ein erster Pressebericht
Die Zeitschrift berichtet von der hohen Zuverlässigkeit der Maschinen sowie von der Einsatzbereitschaft „des Unternehmers, der weit mehr als die normale Arbeitszeit im Betrieb verbringt“. Zudem trage auch die Umstellung von Fass- auf Flaschenbier zur günstigen Entwicklung bei.
Das erste Patent
Bei jedem technischen Detail in den Etikettiermaschinen wird von Hermann Kronseder hinterfragt, ob es nicht eine einfachere Lösung gibt. Die Patentschrift 1045312 „Zuführvorrichtung für Etiketten“ ist das erste Dokument der kontinuierlichen Erfindertätigkeit des Firmeninhabers.
1960
Brauereigeschichte mit Charakter
Wie sieht der Flaschenkeller einer Brauerei im Jahr 1960 aus? Welche Aufgaben erledigen die Mitarbeiter und wie unterstützen Krones Maschinen die Produktion? Die Filmaufnahmen bei der Brauerei Quentzer in Baden-Württemberg zeigen Historisches …
1961
Rotix – Maschine mit neuer Etikettenbeleimung
Der Etikettierzylinder mit Vakuumsaugdüsen entnimmt das Etikett aus dem Magazin und führt es an der fest stehenden Beleimungswalze vorbei. Die Flasche wird im Vorbeitransport etikettiert. Mit 50.000 Flaschen pro Stunde ist dies damals die schnellste Etikettiermaschine weltweit.
Erste Exportgeschäfte
Die neuen Packer finden reges Interesse bei japanischen Brauereien und Hermann Kronseder schließt Bekanntschaft mit japanischen Bräuchen. Die erfolgreiche Beziehung mit den japanischen Partnern wird wenig später durch eine Vereinbarung zur Lizenzfertigung von Packern ergänzt.
Das Unternehmen entwickelt sich
Der kontinuierliche Aufwärtstrend setzt sich fort – eine erste Erweiterung der Produktionsfläche wird erforderlich. Mit der Ergänzung durch ein Büro kann nun ein professioneller Ablauf für die Geschäftskontakte und die Fertigung implementiert werden.
1962
Die Prontomatic
Mit vereinfachter Beleimung sowie Etikettenübertragung – für Rumpf- und Brustetiketten – und verbesserter Antriebs- und Gehäuseausführung kommt die Prontomatic gut an. Dank ihrer Leistung von bis zu 24.000 Flaschen pro Stunde wird die Maschine erste Wahl bei japanischen Brauereien.
Der Betriebsrat
Rund 450 Mitarbeiter sind nun – zehn Jahre nach der Firmengründung – für Krones tätig. Mit der Bildung eines Betriebsrats für eine gemeinschaftliche Vertretung der Mitarbeiter beim Chef wird die innerbetriebliche Kommunikation und Sorge für die Arbeitnehmer kooperativ geregelt.
1966 – 1980
1966
Markterschließung in USA
Die amerikanischen Getränkehersteller stellen von Flaschen mit eingebrannten Aufschriften auf Flaschen mit Etikettierung um. Für Krones ist dies die Chance, den amerikanischen Markt mit Etikettiermaschinen zu beliefern. ( Bildquelle: Rike / pixelio.de )
Export – Basis für Wachstum
Eigene Vertretungen in USA und Frankreich sind der erste Schritt zur Bearbeitung internationaler Märkte. Gespräche in der Landesprache, schneller Kundenkontakt ‒ die Getränkehersteller in den USA sowie die französischen Winzer sind bald von der Qualität der Maschinen überzeugt.
1967
Neue Kunden in Großbritannien
Modernes Marketing: ein Preisrätsel in einer englischen Fachzeitschrift. Der Hauptgewinn: eine Betriebsbesichtigung in Neutraubling sowie ein Kundenbesuch bei einer Brauerei. Mit einem überzeugenden Auftritt gewinnt Krones den ersten Kunden.
1968
Kontinuierlicher Flaschenstrom
Die unregelmäßige Flaschenzufuhr ist in der Etikettiermaschine bis dahin oft mit Störungen verbunden. Die neu entwickelte Flaschensperre erzeugt einen kontinuierlichen Flaschenstrom, so dass mehrere Etikettiermaschinen von einer Person beaufsichtigt werden können.
Sozialkasse für die Mitarbeiter
Unbürokratisch und individuell zeigt Krones Verbundenheit zum Personal. Mit Zuwendungen bei Familienereignissen oder bei außergewöhnlichen Belastungen unterstützt Krones die mit großem Einsatz für das Unternehmen tätigen Mitarbeiter.
Im Zeitgeist: das neue Logo
1968 entsteht eine neue Darstellung des Firmennamens aus eckigen, langgezogenen Buchstaben. Der neue Schriftzug wird zunächst häufig mit dem bestehenden „K“-Logo kombiniert. Mit umrandeten Buchstaben avanciert er in den 1970er Jahren zu einem zeitgemäßen Firmenlogo.
1969
Erfinder mit Mut zur Innovation
Ein nostalgischer Blick zurück auf Krones in den 1960ern. Wie sehen die Werkstätten und Büros aus? Mit einem genauen Blick auf die Maschinen im Film nutzt Krones schon damals moderne Darstellungstechnik, um die Kunden ausführlich zu informieren.
1970
Meilenstein für schnelles Etikettieren
Ein fest stehender Etikettenbehälter und die Pendelbewegung der Aluminiumpaletten zur Etikettenentnahme sorgen für Leistungen von 36.000 Flaschen pro Stunde. Der Etikettengreifer auf einem drehenden Zylinder zieht das Etikett von der Palette ab und übergibt es an die Flasche.
Leerflaschenkontrolle
Mit der ersten Leerflaschen-Inspektionsmaschine wird die visuelle Kontrolle der Leerflaschen im Getränkebetrieb automatisiert. Bis dahin lag die Erkennungsquote bei rund 30 Prozent, je nachdem wie oft die Kontrollperson ausgetauscht wurde.
Ersatzteillieferungen – schnell zum Kunden
Der schnelle Austausch von Verschleißteilen ist für die hohe Leistung in den Getränkebetrieben der wichtigste Erfolgsfaktor. Um die Kunden in USA zuverlässig mit Ersatzteilen zu versorgen, wird die Luftfracht noch am gleichen Tag über den Atlantik versandt.
Die Zielgruppen im Blick
Mit zielgruppenorientierter Werbung rückt Krones den Auftritt der Getränke in den Vordergrund. Exklusive Ausstattungen für Flaschen werden beispielsweise mit einem passenden gesellschaftlichen Rahmen wie etwa Sport kombiniert.
1971
Etikettiermaschinen für jeden Leistungsbereich
Robusta, Universella, Supermatic und Starmatic sind Etikettiermaschinen für den Leistungsbereich von 4.500 bis 30.000 Flaschen pro Stunde. Für den Hochleistungsbereich wird auf der Interbrau 1971 die Solomatic mit einer Leistung von 60.000 Flaschen pro Stunde vorgestellt.
1972
Verlängerte Werkbank
Mit dem Zweigwerk in Nittenau werden weitere Produktionskapazitäten geschaffen.
Kapazitätserweiterung mit Zweigwerken: In der neuen Produktionsstätte in Nittenau finden zunächst rund sechzig Mitarbeiter aus der Region Beschäftigung. Schaltschränke und Elektronikausrüstung können nun aus eigener Hand gefertigt werden.
Starke Hingucker
Models aus den eigenen Reihen werben auf der Titelseite der Brauwelt.
Models aus den eigenen Reihen sind im Einsatz, als Krones 1972 auf der Titelseite der Brauwelt für die perfekte Ausstattung von Flaschen wirbt. Mit dem sympathischen Auftreten der jungen Damen erzielt das Unternehmen in der Branche hohe Aufmerksamkeit.
1973
Nachfüllen vereinfacht
Mit dem Vorratsmagazin für Etiketten lässt sich die Anzahl der Nachfüllungen bei Hochleistungsmaschinen reduzieren.
Bei einer Maschinenleistung von 50.000 Flaschen pro Stunde muss der Mitarbeiter für je drei Etiketten pro Flasche rund 150 Etikettennachfüllvorgänge stündlich erledigen. Mit dem Krones Magazin-Pack – einem Reservemagazin – können die Nachfüllvorgänge auf 20 pro Stunde reduziert werden.
1974
Portfolio-Erweiterung
Auch Flaschenreinigungsmaschinen passen ins Portfolio. Contistella und Contiranta – so die klingenden Namen der „Waschmaschinen“ aus dem Krones Lieferumfang. Die Einend- und Einbadmaschinen sind mit einer Leistung zwischen 5.000 und 30.000 Flaschen pro Stunde lieferbar.
Neue Flaschenführung zur Lärmreduzierung
Mit dem neu entwickelten Polyurethan erfolgt die Flaschenführung in der Abfüllhalle mit weniger Verschleiß und Lärm.
Weniger Lärm, weniger Verschleiß, weniger Flaschenbruch – so macht Krones das neue Material Polyurethan für Flaschenführungen sowie Ein- und Auslaufsterne bekannt. Neben der höheren Abriebfestigkeit bietet das Material für die Abfüllhalle eine um 30 dB geringere Lärmbelastung.
Neu im Programm: Fülltechnik
Neu im Angebot: ein Füllsystem mit Zentralbehälter, das zunächst mit einem Partner konzipiert wird. Waren bisher die Etikettiermaschinen oft nur Ergänzung einer Linie eines anderen Lieferanten, so kann Krones mit dem eigenen Füller nun den kompletten Nassteil anbieten.
1975
Erfolgreiche Marktbearbeitung
Bewährte Partner: Der englische Vertreter – schon lange Jahre Spezialist für Krones auf dem englischen Markt – gründet gemeinsam mit Krones die Niederlassung für Großbritannien. So wird die intensive Bearbeitung des Marktes langfristig gesichert.
Bahnbrechend
Direkt verknüpft ohne Transporteur: der Bloc aus Füller, Verschließer und Etikettiermaschine.
Ohne Zwischenschaltung von Transportbändern ist der Krones Bloc mit Füller, Verschließer und Etikettiermaschine konzipiert ‒ eine damals völlig unübliche Maschinenanordnung. Hintergrund der Idee ist die vereinfachte Maschinenbedienung durch nur einen Mitarbeiter. Heute Standard …
1976
Kompaktes Wissen
Krones ist Dienstleister und Partner der Kunden – im ersten Handbuch der Etikettiertechnik steht alles Wichtige zu Etiketten und Etikettiermaschinen. Denn perfekte Funktion der Maschinen setzt auch damals umfassende Kenntnis zu Etiketten, Klebstoffen und Maschinentechnik voraus.
1978
Mit Krones etikettieren
Was macht den Marktauftritt der Produkte aus? Richtig, das Etikett. Mit intensiver Entwicklungsarbeit erhält der Kunde genau die Etikettiermaschine, die für seine Produkte geeignet ist.
1979
Kundenprojekte im Krones Magazin
Die Krones Information, zunächst als getipptes Rundschreiben, informiert zu technischen Fragen und über neue Referenzen und Maschinen. So bleibt der Kontakt zum Kunden erhalten – wie dies auch heute noch in „leicht“ veränderter Form durch das Krones Magazin geschieht.
Gut informierte Mitarbeiter
Überschaubar und doch informativ – mit der ersten Ausgabe einer Mitarbeiterinformation bietet Krones für alle Mitarbeiter einen schnellen Überblick über technische Neuerungen und wichtige Aufträge sowie umfangreiche Referenzlisten.
1980
Wachstum
Baumaßnahmen in Neutraubling, Nittenau und Franklin, USA: Eine Erweiterung um 3.000 m² in Neutraubling, neue Werkzeugmaschinen und ein CNC-gesteuertes Großbohrwerk in Nittenau sowie eine Produktionserweiterung in Franklin sorgen für eine verbesserte Lieferfähigkeit.
Umbruch
Um Schritt zu halten mit dem kontinuierlichen Unternehmenswachstum, wandelt Hermann Kronseder die bisherige Krones GmbH & Co KG in eine Aktiengesellschaft um. Diese Rechtsform sorgt im internationalen Handel bei großen Kunden für Vertrauen in die Kapital- und Führungsstruktur.
Starke Leistung im Service
Krones hält alle wesentlichen Teile auf Lager und kann so bei Bedarf schnell die gewünschten Ersatzteile an den Getränke- und Brauereibetrieb ausliefern. In den 1980er Jahren sind rund 200 Mitarbeiter weltweit im Service unterwegs.
Genaue technische Präsentation
Die Krones Prospekte der 1980er Jahre kehren zur technischen Darstellung der Maschinen zurück. Dokumentarisch genaue Fotografien präsentieren technische Details und innovative Lösungen. Zur Mechanik tritt auch die Elektronik ins Bild.
Etiketten erobern die ferne Welt
Werbung ist wichtig – mit der Information über das breite Angebot an Etikettiermaschinen gibt Krones allen Kunden einen Einblick in die Technik und die Anforderungen beim Etikettieren.
Direkt vor Ort in Südamerika
Schnelle Erreichbarkeit ist für die Erschließung weitere Märkte ein starkes Argument. Die Gründung der Krones do Brasil Ltda in São Paulo sorgt für zügige Ersatzteilversorgung und schnellen Kundenkontakt in Süd- und Mittelamerika.
1981 – 1995
1982
Unternehmensentwicklung
Krones, mit einem Umsatz von mittlerweile 210 Millionen DM, ist attraktiver Partner in der Getränkeindustrie. Die Beteiligung unter anderem bei dem Freisinger Sudhaushersteller Anton Steinecker Maschinenfabrik zeichnet den Weg zur Erweiterung des Angebots um Brauereiausrüstung vor.
Transporteure – Erfolg mit der schiefen Bahn
Der dicht gedrängte Strom an Glasflaschen auf den Transporteuren zwischen den Maschinen verursacht oft Störungen im Abfüllbetrieb. Der neu entwickelte Glideliner, eine Transportbandkombination mit leichter Neigung und unterschiedlichen Geschwindigkeiten, löst dieses Problem.
Ein Block mit Inspektionsmaschine
Die Münchener Löwenbrauerei bestellt einen Superbloc mit integrierter Inspektionsmaschine: Mit dessen Leistung von 50.000 Flaschen pro Stunde wird die Blockung von Maschinen auf Hochleistungsniveau gehoben und ist von nun an aus der Abfülltechnik nicht mehr wegzudenken.
1984
Neue Tochtergesellschaft in Japan
Konsequente Marktpflege: Die bisher von einem Vertriebspartner in Japan geführten Geschäfte werden in der Krones Japan Company Ltd. zusammengefasst. Krones ist damit erstmals auch in Asien mit einer eigenen Vertriebsmannschaft präsent.
Meilenstein im Brauprozess
Überlegungen zur Energieeinsparung beim Brauprozess, zur Zeit der „zweiten Energiekrise“ führen bei Steinecker zur Entwicklung der kontinuierlichen Würzekochung, zusammen mit der VLB Berlin und der Bergischen Löwenbrauerei, Köln, des Brau & Brunnen Konzerns.
Erfolgreicher Börsengang
Die Ausgabe von Aktien zum Kurs von 460 DM pro Aktie stellt die Finanzierung der Krones AG und die Anteilsverteilung auf eine neue Basis. Mit dieser Neuausrichtung wird der Bekanntheitsgrad des Unternehmens gefestigt und dessen langfristiger Bestand gesichert.
1985
Schnelle Flaschenkontrolle
Ein technologischer Quantensprung: Statt der bisherigen rotierenden Spiegel wird Kameratechnik aus Japan eingesetzt. Die elektronische Auswertung der aufgenommenen Bilder erlaubt Leistungen von bis zu 55.000 Flaschen pro Stunde.
Präzise Füllhöhe
Ein neuer Bierfüller wird auf der Interbrau 1985 präsentiert. Für die Bierabfüllung waren bis dahin Drei-Kammer-Systeme üblich, um das Bier ohne Kontakt mit Rückgas abzufüllen. Das Krones Füllsystem hingegen leitet sogar Produkt bei der Korrekturphase in den Ringkessel zurück.
Neue Leimwalze – hohe Standzeit
Durch eine konstruktive Verbesserung der Stabilität des Etikettieraggregats kann die bisher eingesetzte Leimwalze aus Gummi mit Leimpaletten aus Metall ersetzt werden. Die neue Stahlleimwalze weist eine wesentlich höhere Lebensdauer auf.
Flaschenausstattung mit Rundumetiketten
Die treibende Kraft der Entwicklung ist weiterhin der Blick auf den Markt. Die Ausstattung von Flaschen mit einem Rundumetikett von der Rolle bietet neue Möglichkeiten. Krones eröffnet mit der Contiroll den Kunden ein weiteres Feld zur Etikettierung.
1986
Neu: Schulungen für Kunden
„Hartes Training und alles Wissenswerte zu Inspektionsmaschinen“ bieten die neuen Krones Seminare. Die Schulung und der persönliche Kontakt zu den Technikern der Krones AG werden von den Teilnehmern der ersten Seminare überaus positiv aufgenommen.
Gemeinsam
Ein paar Tennisspieler treiben in kameradschaftlicher Runde außerhalb des Arbeitsplatzes Sport. Die BSG Krones Tennis wird gegründet und spielt schon bald in der Regensburger Firmen- und Behördenliga mit. Weitere Sportarten kommen hinzu wie Fußball, Tischtennis, Badminton.
1987
Zukunft mit PET-Flaschen
Die PET-Flasche startet ihre Karriere bei Krones. Zunächst kommen Füllsysteme mit Hubteller zum Einsatz, z. B. in Langrohr-Ausführung bei der englischen Brauerei Whitbread Samlesbury. Der erste Füller mit Neckhandling geht an die Brauerei Polar in Venezuela.
Service für Jagenberg Etikettiermaschinen
Die Nachricht der Jagenberg AG, die Produktion von Etikettiermaschinen einzustellen und den Kundendienst an die Krones AG zu übertragen, bestätigt die Position von Krones auf dem Markt. Der jahrelange Wettbewerb zwischen beiden Konkurrenten ist damit entschieden.
ABC der Etikettiertechnik
Genaue Hinweise unterstützen den Maschinenbediener. Mit dem Film der Serviceabteilung weiß jeder, worauf es ankommt.
1988
Servicestandort in Fernost
Die wachsende Bedeutung des chinesischen Marktes zeichnet sich bereits in den 1980er Jahren ab. Für eine schnelle Unterstützung der chinesischen Betriebe vor Ort mit Servicespezialisten unterzeichnet Krones eine Servicevereinbarung mit China.
Kooperation mit China
Chinesische Behörden und Krones unterzeichnen einen Lizenzvertrag zur Fertigung der Etikettiermaschine Universella mit einer Leistung von bis zu 24.000 Flaschen pro Stunde. Zusätzlich werden Schulungen in Neutraubling und in Guanzhao/VR China vereinbart.
Flaschenreinigungsmaschinen aus Flensburg
Der Flensburger Hersteller von Flaschenwaschmaschinen Zierk verkauft im Zuge einer Nachfolgeregelung alle Geschäftsanteile an Krones. Mit Patenten wie der Drehrohrspritzung und der Ein- und Ausschubkonzeption kann Krones den Markt weiter erschließen.
Ausbildung in China
Krones unterstützt die Gründung der ersten nationalen Brauereifachschule Chinas in Wuhan.
Aus- und Weiterbildung ist ein wichtiges Thema. Beim Aufbau der Brauereifachschule in Wuhan stellt Krones einen Teil der technischen Ausrüstung zur Verfügung und ermöglicht den chinesischen Schülern so praxisbezogenen Unterricht mit aktueller Technik.
1989
Konsequente Mitarbeiterbetreuung
Um den Mitarbeitern bei der Wahl einer Krankenversicherung eine kostengünstige Option zu eröffnen, gründet Krones eine eigene Betriebskrankenkasse. Damit können hohe Qualität bei der Gesundheitsvorsorge erreicht werden, so das Unternehmen zur Gründung der Krones BKK.
1990
Wieder im Portfolio: der Trockenteil
Den Grundstein für das heute verfolgte Konzept des Gesamtanlagenbauers wird gelegt: Der Roundpac, ein Ein- und Auspacker mit senkrechter Umlaufbahn und kontinuierlicher Arbeitsweise, und der Palmaster, ein Einsäulenpalettierer, erschließen den Trockenteil.
Prospekt-Kunst: Ästhetisierung der Technik
Einheitliche Gestaltung von Prospekten mit attraktiven Maschinendetails.
Die einheitliche Gestaltung der Krones Prospekte setzt sich in den 1990er Jahren durch. Optisch bestimmend sind großflächige Fotografien von attraktiv in Szene gesetzten Maschinendetails. Die Ästhetisierung der Technik ersetzt die dokumentarische Abbildung der Maschinen.
Erfinder-Oscar
Hermann Kronseder erhält die Dieselmedaille in Gold.
Der Erfindergeist erhält höchste Anerkennung. Das Deutsche Institut für Erfindungswesen verleiht die Diesel-Medaille in Gold und die Fakultät für Brauwesen, Lebensmitteltechnologie und Milchwissenschaft der TU München zeichnet Hermann Kronseder 1993 mit der Ehrendoktorwürde aus.
1991
Elektronik in der Fülltechnik
Die Entwicklung elektronischer Baugruppen hält auch in der Getränkeindustrie Einzug: Die bis dahin rein mechanischen Füllsysteme können nun mit elektronischer Ansteuerung ausgerüstet werden. Krones bietet dies mit dem Sensometic Füllsystem erstmals in den frühen 1990er Jahren an.
Automatisierung im Sudhaus
Mit PCs kann der Brauer den Brauprozess nachvollziehen: Das Prozessleitsystem Botec dokumentiert alle Prozesse und protokolliert die Betriebsdaten. Der moderne Brauer kann so alle Abläufe im Sudhaus vom Bildschirm aus steuern.
1992
Sparsam beim Energieeinsatz
Diese Ergänzung im Energieversorgungskonzept am Standort Neutraubling liefert eine Feuerungswärmeleistung von 2,99 MW, entsprechend einer elektrischen Nennleistung von 0,99 MW.
Der Superbloc mit Touchscreen
NT-Technologie heißt das Stichwort der Inspektionstechnik in den 1990ern – mit dem Großauftrag der Thurn und Taxis Brauerei Regensburg zur Neuinstallation eines Superbloc wird erstmals ein Touch-Bildschirm zur Bedienung der Maschinen in der Abfüllanlage vorgestellt.
Biersteriles Füllen
Durch eine Dampfspülung der Flasche vor dem Abfüllen soll eine hohe Hygiene im Füllbetrieb erreicht werden, um eine verbesserte Haltbarkeit des Bieres zu erzielen. Der 1,5 Sekunden lange Dampfstoß ist als Vorstufe zur Entwicklung von aseptischen Abfüllsystemen zu betrachten.
1993
Weltweit präsent
Getreu der Firmenphilosophie, den Markt bevorzugt mit eigenen Niederlassungen zu betreuen, eröffnet Krones Repräsentanzen in Südafrika, Venezuela, Argentinien, in der Tschechischen Republik sowie in den Niederlanden.
Musik in der Werkshalle
Mit 1.116 Sitzplätzen, je einem Orchester- und Chorpodest für insgesamt 200 Mitwirkende wird eine Werkshalle in Neutraubling Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie erklingt in einer der Produktionshallen für Füll- und Etikettiermaschinen.
1994
Leistungsstark mit Standards
Nachvollziehbare Geschäftsprozesse garantiert die Zertifizierung gemäß ISO 9001. Mit dem mehr und mehr zum Standard gehörenden Normenwerk legt Krones ein durchgängiges Qualitätsmanagementsystem für die Betriebsabläufe und für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess fest.
Kundenzufriedenheit in Zahlen
Der Füller mit der Seriennummer 1.000 ist ein volumetrischer Dosenfüller mit 125 Füllventilen, der bei der zum Guinness Konzern gehörenden Macardle Moore Brewery in Dundalk, Irland, installiert wird. Die Nennleistung der Maschine beträgt 1.200 Dosen pro Minute.
Der Weg zum Gesamtanbieter
Nach Veränderungen im Gesellschafterkreis bei Steinecker bietet sich die Möglichkeit, Steinecker mit Anteilsmehrheit zu übernehmen und in die Krones AG zu integrieren. Das Konzept, als Gesamtanbieter für Brauereitechnologie aufzutreten, wird so Schritt für Schritt realisiert.
1995
Schnell verfügbar für chinesische Kunden
Mit den großen Investitionen chinesischer Getränkebetriebe wird ein schneller Kontakt gemäß den chinesischen Geschäftsgepflogenheiten erforderlich. Als erster europäischer Verpackungsmaschinenhersteller richtet Krones in Beijing ein Vertriebsbüro ein.
Größter Dosenfüller der Welt
Die beiden größten Brauereikonzerne Südamerikas, Antártica und Brahma, setzen auf die Dose als Getränkeverpackung. Drei Volumetic Hochleistungsfüller mit einer Leistung von je 120.000 Dosen pro Stunde und einem Karusselldurchmesser von sechs Metern werden geliefert.
Großauftrag aus China
Der bis dahin größte Auftrag für die Krones AG in der Unternehmensgeschichte umfasst die Lieferung einer neuen Brauerei mit einem Jahresausstoß von 1 Millionen Hektoliter sowie die Erweiterung der bestehenden Brauerei auf eine Jahresleistung von 1,5 Millionen Hektoliter.
Der Füller im Reinraum
Als „zukunftsweisende Pilotanlage“ stellt Krones eine neue Anlage bei Coca-Cola Radeberg vor. Nach der Reinigung gelangen Glas- und PET-Flaschen in einen Reinraum und über einen mit Sterilluft beaufschlagten Tunnel vom Rinser zum Füller Sensometic VP-VI-BSF.
1996 – 2010
1996
Stabwechsel
Knapp 7.600 Mitarbeiter beschäftigt Krones im Konzern weltweit. Dies ist die Basis für Volker Kronseder bei der Übernahme des Vorstandsvorsitzes. Hermann Kronseder wechselt nach nun 45-jähriger Tätigkeit für sein Unternehmen in den Aufsichtsrat.
Spiragrip
Die leichten und hitzeempfindlichen Mehrweg-PET-Flaschen erfordern spezielle Bedingungen. Die neue Reinigungsmaschine Spiragrip führt die leichten Flaschen sicher durch Bäder mit moderater, für PET geeigneter Temperierung.
Online!
Immer auf der Höhe der Zeit: Die neuen Möglichkeiten des Internets sind für Krones eine spannende Möglichkeit zur Kommunikation. Unter www.krones.de finden sich umfangreiche Informationen zum Unternehmen und Maschinenprogramm – illustriert mit einem lustigen Strichmännchen.
Alles, was fließt
Die permanente Suche nach weiteren Geschäftsfeldern und einer logischen Entwicklungsmöglichkeit für das Unternehmen trägt Früchte. Ein Ketchup-Füller wird in die Niederlande verkauft. Möglich wird dies mit dem Einsatz der Durchflussmengenmessung im Füllsystem.
1997
Wachstumsmarkt PET-Flaschen
Eine kompakte, zweistöckige Maschine zur Erwärmung der Preforms und zum Streckblasen auf einer Fläche von nur 12 m² ist die Lösung für den Zukunftsmarkt PET-Flasche. Die positive Resonanz auch bei den großen Softdrink-Abfüllern bestätigt den gelungenen Start in die Technologie.
Robotertechnik beim Palettieren
Für den neuen Pack- und Palettierroboter Robogrip sind komplexe Arbeitsabläufe kein Problem. Eine Drehbewegung um 360°, vier frei programmierbare Bewegungsachsen und Traglasten bis zu 155 kg bringen viel Spielraum bei der Verarbeitung einer großen Flaschen- und Gebindevielfalt.
Ergänzung für Pack- und Palettiertechnik
Krones übernimmt Teile der insolventen Kettner GmbH in Rosenheim.
Die Max Kettner GmbH hat in der Branche einen guten Namen für Pack- und Palettiermaschinen. Nach strategischen Fehlentscheidungen muss das Unternehmen jedoch aufgeben. Krones erwirbt einige Bereiche und führt die Packer- und Palettiererproduktion in Rosenheim zusammen.
1998
Kontinuierliche Getränkeausmischung
Stetig wird die Produktpalette erweitert: Pünktlich zur Fachmesse Intervitis für Fruchtsaft- und Weinhersteller wird mit dem Mixer MSF eine kompakte Getränkeausmisch- und Karbonisieranlage präsentiert.
Der direkte Kontakt zählt
Der russische Markt expandiert. Um die weitere Entwicklung in Osteuropa und Asien schnell vor Ort zu unterstützen, wird die Tochtergesellschaft Krones o.o.o. in Moskau gegründet.
1999
Sleeve-Etikettierung
Mit der Stretchmatic bietet Krones eine Etikettiermaschine für Sleeve-Etiketten an: Die Rundläufer-Maschine stattet PET-Flaschen mit Sleeve-Etiketten aus, die als Folienschlauch auf die Flasche gezogen und danach in einem Dampftunnel an die Flaschenkontur angeschrumpft werden.
Persönlich vor Ort
Erfolgreiche Teams kümmern sich um die Ländermärkte Kasachstan und Ukraine. In Indien wird eine Tochtergesellschaft in Bangalore gegründet. Zu Beginn des neuen Jahrtausends sind rund 1.400 Mitarbeiter in den ausländischen Niederlassungen für Krones aktiv.
Der erste Umweltpreis
Der energieintensive Brauprozess wird in zahlreichen Entwicklungsprojekten bei Steinecker optimiert: Die Fachwelt honoriert dies im Jahr 1998 mit einem Umweltpreis für das Innenkochsystem Ecotherm sowie für Merlin im Jahr 1999.
2000
Zukunftssicher mit IMPULSE
Mit IMPULSE startet Krones ein Programm zur Fortentwicklung des Unternehmens. Durch das Erkennen von übergreifenden Strategien sollen die Identifikation der Mitarbeiter mit Krones und die Weiterentwicklung von Kompetenzen stärker vorangetrieben werden.
Würzekochen mit Merlin
Mit dem neuen Konzept, einen dünnen Würzefilm über einen Konus zu leiten, lässt sich eine Gesamtverdampfung von nur 4 % realisieren. Dadurch werden Energieeinsparungen im Brauprozess machbar. Daneben punktet das System bei der Geschmacksstabilität und der Bierqualität.
Rooftable setzt Trends
Einfach, aber wirkungsvoll ist das veränderte Design der bisher ebenen Flächen des Füllervortischs. Eine walmdachartige Konstruktion ermöglicht es, dass Flüssigkeiten selbsttätig ablaufen können. Heute ist dies Standard für hygienische Füllkonzepte.
Neuer Komfort im Beschaffungswesen
Der Kundenservice wird durch die Einführung des eBusiness im Ersatzteilgeschäft weiter verstärkt. Mit Krones eGate, dem elektronischen Beschaffungskatalog, wählen die Kunden die Ersatzteile aus, klären deren Verfügbarkeit und lösen eine Online-Bestellung aus.
IT und Intralogistik
Wichtige Bausteine für Gesamtanlagen.
Der Informationsfluss gewinnt immer stärkere Bedeutung. Neue IT-Lösungen für Betriebsdatenerfassung, Prozessleitsysteme und Intralogistikkonzepte ermöglichen es Krones, als Gesamtanbieter für die gesamte Prozesskette im Getränkebetrieb aufzutreten.
Einweg-Behälter im Trend
Die neuen Verpackungsmaschinen Variopac und Wrapapac sorgen für sichere Sekundärverpackung auf dem Weg zum Handel.
Mit Systemen für die Folienverpackung von Behältern sowie für die Verpackung von Behältern in Volleinschlagkartons führen die Packerspezialisten in Rosenheim Maschinen ein, die dem Trend hin zu kompakten Gebinden für Einwegbehälter entsprechen.
Beweglich und kommunikativ
Moderne Logos für die AG und ihre Tochterfirmen und ein neues Corporate Design werden eingeführt. Das Bildzeichen zeigt zwei stilisierte, leicht versetzt angeordnete Pfeilspitzen, die für Dynamik und Zielstrebigkeit stehen. Der Firmenname folgt in schlanken Buchstaben.
2001
Umfangreiche Produktionsdaten
LDS erfasst und dokumentiert alle Betriebs- und Prozessdaten in einer Abfüll- und Verpackungsanlage. Die aufgezeichneten Daten können zur Auswertung von Wirkungsgraden, zur Qualitätsüberwachung oder zur Störungsanalyse genutzt werden.
Neues Konzept für die Streckblasmaschine
Geschwindigkeit zählt in der Getränkeabfüllung. Contiform S, eine weiterentwickelte Streckblasmaschine, bietet eine Leistung von 1.600 Flaschen pro Stunde in einer Blasstation. Dies wird durch die Reduzierung der Übergabestellen von Preform und Flasche in der Maschine erreicht.
Erweiterung des Blockgedankens
Der kontinuierlich steigende Anteil der PET-Flasche am Verpackungsmix ist Auslöser für die Entwicklung des Streckblasmaschinen-Füller-Blocks. Der Contiform Bloc kombiniert Blasmaschine und Füller, ist kompakt und hygienisch und kommt ohne Transporteur zwischen den Maschinen aus.
Die Innovation fürs Etikettieren
Die modulare Maschine ist die Innovation in der Etikettierung: eine Basismaschine, an die das jeweils erforderliche Etikettieraggregat angekoppelt wird. Das Baukastensystem ist die Antwort von Krones auf zunehmend kleiner werdende Produktchargen und häufige Ausstattungswechsel.
2002
Starke Leistung im Sudhaus
Mit der Neukonstruktion des Läuterbottichs wird hohe Leistung im Sudhaus möglich. Merkmale des innovativen Läutersystems sind unter anderem eine strömungstechnisch optimal angeordnete Maischezuführung und eine schnelle Extraktabnahme durch neu angeordnete Quellgebiete.
Hygiene für Dosenbier
In der brasilianischen Brauindustrie arbeitet erstmals eine Taxomatic Etikettiermaschine, die Dosendeckel mit einem Stanniol als Hygieneschutz versieht. Erster Anwender ist die Brauerei Pétropolis im Bundesstaat Rio de Janeiro mit ihren Biermarken Crystal und Itaipava.
Einstieg in die Milchabfüllung
Das Schaumverhalten macht es schwierig, bei Milch die klassischen Höhenfüller einzusetzen. Für den Einsatz von Volumenfüllern ist ihre Leitfähigkeit dagegen zu gering. Daher führt Krones ein neues Füllsystem mit Wägemesszelle ein, das einen hoch präzisen Abfüllvorgang ermöglicht.
Bottle-to-Bottle-Recycling
Die Nutzung des Rohstoffs PET im Kreislauf wird Teil der Unternehmensstrategie. Um die Verfügbarkeit von PET für den erneuten Einsatz in der Flaschenproduktion zu ermöglichen, werden Konzepte zum Bottle-to-Bottle-Recycling geprüft und in das Krones Portfolio aufgenommen.
Ampullen exakt etikettieren
Für den Pharmakonzern Aventis entwickelt Krones eine Selbstklebe-Etikettiermaschine im Pharmastandard mit einer hohen Leistung von 60.000 Zylinderampullen pro Stunde. Etikettiert werden Glasampullen mit einem Nennvolumen von 1,7 ml bzw. 3 ml.
42.000 Flaschen pro Stunde
Die bisher größte von Krones gebaute PET-Asept Anlage läuft seit Beginn der Jahres 2002 bei St-Alban-les-Eaux SA, Frankreich. Der Vertragsabfüller von Marken wie Lipton Ice Tea produziert nun mit einer Leistung von bis zu 42.000 Flaschen pro Stunde.
2003
Stromboli – die neue Innenkochergeneration
Die Kombination aus pumpengestütztem Würzekreislauf und Naturumlauf im Innenkocher Stromboli verbessert erneut die Energiebilanz beim Würzekochen. Das nachrüstbare System ist – nach Merlin – ein weiterer Schritt zur schonenden Würzekochung bei niedriger Gesamtverdampfung.
Spezialist für kleine Leistungen
Über eine Beteiligung an der Kosme Gruppe bietet Krones mittelständischen Kunden interessante Einstiegsmodelle. Die österreichisch-italienische Gruppe stellt Füller, Etikettierer und Packmaschinen sowie Geradläufer-Streckblasmaschinen für den niedrigen Leistungsbereich her.
LCS Lifecycle Service
Service hat im Getränkemaschinenbau höchste Bedeutung. Um eine kontinuierliche Betreuung der Kunden und Maschinen zu gewährleisten, wird das komplette Wartungs- und Instandhaltungsgeschäft im Bereich Lifecycle Service (LCS) zusammengefasst.
Kunststoff-Kompetenz
Eines der größten Investitionsprojekte von Krones ist das nach 15-monatiger Bauzeit fertiggestellte Zentrum für Kunststofftechnik. Sieben Contiform Labor-Streckblasmaschinen und zahlreiche Testeinrichtungen bilden die Grundlage für die künftigen Entwicklungsprojekte.
2004
Wissen breit gestreut
Nach der überarbeiteten Auflage des Handbuchs der Etikettiertechnik publiziert Krones das Handbuch der Fülltechnik und das Handbuch der Pack- und Palettiertechnik. Damit wird die Tradition fortgesetzt, kompakte Nachschlagewerke zur Technik in der Getränkeindustrie anzubieten.
Weltpremiere
Latte di Brescia, Italien, füllt – als erste Molkerei der Welt – Milch mit 90-tägiger Haltbarkeit in 1,0-Liter- und 0,5-Liter-PET-Behälter. Krones liefert die aseptische Abfülltechnologie, eine kompakte PET-Asept Anlage sowie eine Contiform S zur Produktion der PET-Flaschen.
Verbesserte Börsenpräsenz
Um die Attraktivität der Krones Aktien an der Börse zu steigern, werden die bisher stimmrechtslosen Vorzugsaktien in Stammaktien umgewandelt. Mit dieser Maßnahme wird ein Streubesitz von 46 % der Aktien realisiert. Die Familie Kronseder hält 54 % der Kapitalanteile.
Neues Servicezentrum in China
Die deutlichen Zuwachsraten auf dem chinesischen Markt sind Grundlage für eine weitere Stärkung der Präsenz in China. Der Aufbau einer Ersatzteilproduktion sowie eines Schulungszentrums tragen dazu bei, die chinesischen Getränkehersteller umfassend zu betreuen.
Gemeinsam die Zukunft gestalten
Die erstklassige Ausbildung der Mitarbeiter und ihre Einsatzbereitschaft sind Erfolgsgrundlage. Mit Investitionen in die deutschen Standorte und erhöhten Ausbildungszahlen trifft Krones Vorsorge für die Zukunft. Im Gegenzug wird eine flexible Arbeitszeitregelung eingeführt.
2005
Telesupport
Mit Teleservice kann Krones über das Telefonnetz eine Verbindung zur Maschinensteuerung herstellen. Somit ist es möglich, dass der Krones Maschinenspezialist Parameter überprüft, Störungen analysiert und diese auch direkt behebt.
ShakesBeer
Ein neu konzipiertes Heizsystem und ein strömungsoptimiertes Rührwerk bringen technologisch neue Impulse im Maischprozess. Höhere Maischequalität, verkürzte Maischzeiten und ein deutlich reduzierter Energieverbrauch sind die Vorteile für die Brauereien beim Einsatz von ShakesBeer.
Komplett automatisiert
Die aufeinander abgestimmte IT-Prozessleittechnik für Produktion, Verpackung und Logistik bringt größtmögliche Transparenz. Durch die am Bildschirm nachvollziehbaren Prozessschritte und Produktionsdaten können die Betriebe flexibler handeln und effizienter produzieren.
Hygienisches Füllerkonzept
Der neue Füller mit Ringbehälter in Rundrohrausführung integriert hygienisch verbesserte Technik. Die Oberflächen wurden verkleinert und der Füllervortisch konnte entfallen, da das System mit Servoantriebstechnik arbeitet und ohne mechanische Antriebskomponenten auskommt.
Gebündeltes Wissen
Mit Technikums-Einrichtungen werden Praxisanwendungen gezielt vorbereitet.
Entwicklungen und Produkttests erfordern perfekte technische Ausrüstung. Mit Investitionen in ein Füll- und Prozesstechnikum, das Füllerzentrum und das Technologiezentrum werden der technologische Vorsprung fortentwickelt und Kapazitäten für kundenspezifische Tests geschaffen.
Beste Gesamtstrategie
Die Optimierung aller Geschäfts- und Produktionsprozesse wird kontinuierlich fortgesetzt. Die Auszeichnung mit dem Strategiepreis Maschinenbau auf dem deutschen Maschinenbaugipfel zeigt, dass auch die Wirtschaft die effektiven Maßnahmen von Krones wahrgenommen hat.
2006
red dot design award für die Maschinentechnik
Für das neue, durchgängige Produktdesign der gesamten Maschinenpalette bis hin zur Bedienoberfläche erhält Krones einen red dot product design award 2006, einen der weltweit begehrtesten Designpreise für gute Form.
Musikinstrumente statt Werkzeugen
Mit dem Orff-Klassiker „Carmina Burana“ erklingen wieder einmal andere Töne in der Füllerhalle.
Eine neue Wahrnehmung von Akustik bietet die Aufführung von Carl Orffs „Carmina Burana“ in der Füllerhalle von Krones. Wo sonst Maschinen zur Abfüllung von Getränken produziert werden, können die Trinklieder des Mittelalters einen neuzeitlichen Bezug finden.
LCS Upgrades
Lange Lebensdauer und hohe Leistung der Maschinen werden in allen Getränkebetrieben hoch geschätzt. Durch Upgrades aus dem Lifecycle Service können lange betriebene, ältere Krones Maschinen mit neuester Technik aufgerüstet werden.
Brauereien auf der grünen Wiese
Drei Projekte mit Generalunternehmeraufgaben für Brauereien in Vietnam, die einen Jahresausstoß zwischen 100 und 400 Millionen Litern produzieren, beweisen das große Vertrauen, das die Brauereibetreiber in diesem Land – wie auch in anderen Weltregionen – zu Krones haben.
Ausbau der deutschen Standorte
In Neutraubling nimmt das neue Montagezentrum für Fülltechnik – sechs Hallen mit einer Gesamtfläche von rund 18.000 m² – seinen Betrieb auf. Das neue Etikettierzentrum ermöglicht kundenspezifische Tests und Grundlagenforschung für optimale Etikettierverfahren.
5.100 m über NN
Auf 5.100 m über NN entspringt im Himalaja die Mineralwasserquelle des Unternehmens Tibet Glacier Mineral Water. Auf „nur noch“ 4.300 m werden eine Krones Abfüllanlage mit einer Leistung von 24.000 PET-Flaschen pro Stunde sowie eine Streckblasmaschine Contiform S14 installiert.
2007
Wachstumsbereich Materialflusstechnik
Der Bereich Intralogistik erschließt mit neuen Lager- und Distributionszentren Effizienzgewinne für die Getränkebetriebe außerhalb von Abfüllung und Verpackung. Die Materialflusskonzepte decken Blocklager und Hochregallager mit automatischer Ein- und Auslagerung ab.
Pasteure mit höchster Effizienz
Dank der Behandlungszonen mit geringem Wasservolumen und einem hocheffizienten Heizsystem ist der neu entwickelte Pasteur hinsichtlich Ressourcenschonung auf der Höhe der Zeit. Robuste und langlebige Förderbänder sorgen für einen sicheren Transport der Behälter im Pasteur.
Leichtgewichte
Ein Entwicklungs-Highlight ist die extrem leichte 0,5-Liter-PET-Flasche mit nur 8,8 Gramm. Der größte Kostenfaktor bei der Herstellung von PET-Flaschen ist der Kunststoff. Die nun entwickelte Flasche benötigt um bis zu 45 % weniger Material als vergleichbare marktübliche Behälter.
Erfolgsgeschichte Contiform
Mit der Baureihe Contiform S bietet Krones ein Konzept, das sich in seinen fünf Jahren Marktpräsenz hervorragend durchgesetzt hat. So erfolgreich, dass Anfang Januar 2007 die 500ste Contiform der Serie S das Krones Werk Neutraubling verließ.
2008
enviro
enviro steht für umweltgerechte und effiziente Produkte aus dem Hause Krones. Das auf den Gedanken der Corporate Social Responsibility basierende Programm hat das Ziel, einen Industriestandard für energie- und medieneffiziente sowie umweltverträgliche Maschinen zu schaffen.
Präsent in Afrika
Um für die starke Nachfrage nach Getränkemaschinen in Afrika gerüstet zu sein, eröffnet Krones ein LCS Center in Johannesburg. Mit einem Logistikzentrum, afrikaweiter Servicekoordination und Ersatzteilmanagement können die Kunden in Afrika schnell bedient werden.
Modulpal – Baukasten für Palettiersysteme
Mit dem Einsäulen-Palettierroboter Modulpal stellt Krones das Palettierprogramm auf eine neue Basis. Die integrierte Servoantriebstechnik, die variabel einsetzbaren Greifersysteme und die hohe Flexibilität sind Hauptmerkmale des Programms.
KROKI
Der Betriebskindergarten KROKI ermöglicht es den Mitarbeitern, nach der Geburt ihrer Kinder schnell wieder ins Berufsleben zurückzukehren. In der betrieblich unterstützten Kindertagesstätte werden 42 Mitarbeiterkinder in drei Gruppen von zehn Fachkräften betreut.
Individuelle Palettierbilder mit Robobox
Das vollautomatische Gruppiersystem Robobox ist eine flexible Funktionseinheit zum Verteilen von Einweggebinden. Dank formschlüssiger Führung der Gebinde und frei programmierbaren Lagenbildern werden die Gebinde vor der Palettierung optimal positioniert.
Höchste Priorität für Nachhaltigkeit
Mit den neu definierten Unternehmensleitlinien legen sich der Krones Konzern und seine Mitarbeiter auf gemeinsame Werte fest und verpflichten sich, nachhaltig und verantwortlich zu handeln. Das neu gegründete CSR-Komitee überwacht die Einhaltung der CSR-Richtlinien.
Attraktiver Arbeitgeber
Dass Krones ein attraktiver und verlässlicher Arbeitgeber ist, zeigt die mittlerweile seit neun Jahren kontinuierlich ansteigende Mitarbeiterzahl. 2008 begrüßt der Vorstand mit Betriebsrat den 10.000 Mitarbeiter.
6,6 Gramm
PET lite 6.6 ist mit einem Materialbedarf von nur 6,6 Gramm PET für 500 ml stilles Wasser ein neuer Meilenstein im Bereich leichtgewichtiger Getränkebehälter. Auf der Messe Brau Beviale erhält PET lite 6.6 den Deutschen Verpackungspreis.
2009
Wartungsaufgaben optimieren
Das IT-Modul KAM verwaltet die Betriebsdaten der Maschinen und erstellt Wartungspläne. Auch die Arbeitspläne für die Wartungsmitarbeiter werden automatisch erstellt. Das System überwacht außerdem die Lagerbestände für Ersatz- oder Verschleißteile.
Perfekte Wasserqualität
Optimale Wasserqualität liefert die Wasseraufbereitungsanlage Hydronomic mit Umkehrosmose-Technologie. Das mit dem enviro Label zertifizierte System verbraucht vergleichsweise wenig Energie und setzt Spülwasser bzw. Reinigungschemikalien sparsam ein.
ErgoBloc L und ErgoBloc D
Innovative Blockkonzepte: ErgoBloc L ist ein Nassteilblock für die Herstellung von PET-Behältern, deren Etikettierung und Abfüllung. Im Trockenteil kombiniert ErgoBloc D die Verpackungsmaschine Variopac Pro und das Palettiersystem Modulpal mit der Robobox Gruppierstation.
Die Verpackungsstraße
Mehrstufige Prozesse wie die Verpackung von losen Behältern in Gebinde und deren anschließende Verpackung in Multipacks machen das Leistungsspektrum der Verpackungsstraße Varioline aus. Viele unterschiedliche Endverpackungen können in dem flexiblen System erstellt werden.
CombiCube B
Eine kompakte Rahmenkonstruktion und standardisierte Behälter für den Maisch-, Läuter- und Würzekochprozess kennzeichnen das Kompakt-Sudhaus CombiCube B. Zielgruppe dieser neuen Entwicklung in der Sudhaustechnik sind Brauereien mit einer Jahresproduktion von bis zu 150.000 hl.
2010
Einstieg bei den Sozialen Medien
Als eines der ersten Maschinenbau-Unternehmen richtet die Krones AG eigene Seiten auf Facebook, Twitter und YouTube ein, um Textbeiträge, Fotos und Filme ins Netz zu stellen. Aus den Zielgruppen werden hier Gesprächspartner, die aktiv an der Kommunikation teilnehmen.
Standortübergreifende Produktionssteuerung
Nachvollziehbare Produktionskennzahlen sind für eine hohe Anlagenverfügbarkeit immens wichtig. Brauereien mit mehreren Produktionsstandorten können mit Hilfe des übergeordneten Management Execution System (MES) eine übergreifende Produktionsplanung vornehmen.
Höchste Qualität in allen Fertigungsschritten
Im neuen Rohrbearbeitungszentrum verarbeiten hundert Beschäftigte auf 5.300 Quadratmetern wöchentlich über 3.000 Meter Edelstahlrohre. Bisher auf mehrere Hallen verteilte oder ausgelagerte Arbeitsschritte werden zentralisiert, Herstellkosten und Fertigungszeiten reduzieren sich.
Evoguard
Mit Evoguard steht ab sofort eine leistungsstarke Ventilserie „made by Krones“ für die Getränke- und Lebensmittelindustrie zur Verfügung. Neue Details bei der Konzeption der Dichtungen sowie im Ventilgehäuse sorgen dafür, dass die Ventilserie auf großes Interesse trifft.
EquiTherm – energieeffizientes Brauen
EquiTherm entzieht der Würze nach dem Kochen Energie, die anschließend beim Maischprozess verwendet wird. Der erste Anwender von EquiTherm, die Bergquell Brauerei Löbau, spart so mehr als 30 % Primärenergie.
Bauen im Sinne der Nachhaltigkeit
Die neue Photovoltaikanlage produziert rund 148.000 Kilowattstunden Strom, der vorrangig im werksinternen Netz genutzt wird. Innovativ ist auch die Gebäudekühlung durch die Einleitung von Grundwasser in die Heizschleifen der Fußbodenheizung.
60 Zuckerpakete bilden eine Lage
Das Verpackungszentrum Mělník der TTD AG im tschechischen Dobrovice verarbeitet ungefähr 100.000 Tonnen Zucker pro Jahr. Eine Krones Palettierlösung mit Robobox und Modulpal übernimmt die Lagengruppierung und Palettierung von 250 1-kg-Päckchen pro Minute.
2011 – heute
2011
Umreifen genügt
LitePac ist ein Gebinde für PET-Flaschen mit horizontalem Umreifungsband und einer vertikalen Umreifung als Tragegriff. Dieses neue Gebinde kommt komplett ohne Folienumhüllung aus und spart im Vergleich zu Schrumpfgebinden mehr als 65 % Verpackungskosten.
Alle Optionen fürs Etikettieren
Im Etikettierprozess wird mehr und mehr Individualität gefordert. Der DecoBloc ist eine Kombination aus Modul-Etikettiermaschine mit Anbindung der erforderlichen Aggregate und einer Sleeve-Etikettiermaschine. In schnelllebigen Märkten erfüllt der DecoBloc alle Anforderungen.
2012
Saft mit Fruchtstückchen
Für das stark wachsende Segment der Saftgetränke mit Fruchtstückchen bietet Krones das Zweistrom-Verfahren an. Saft und Fruchtstückchen werden getrennt erhitzt und abgefüllt. Das Dosiersystem FlexiFruit sorgt für einen präzisen Anteil an Fruchtpartikeln in der Flasche.
Pilot der Produktion
SitePilot beschreibt den Software-Baukasten von Krones für eine integrierte Produktion. Damit werden Prozesse planbar, transparent, dokumentiert und gesteuert. Die einzelnen Bausteine informieren Management und Mitarbeiter über alle Produktionsprozesse.
Neues Ausbildungszentrum eröffnet
Mit dem neuen Ausbildungszentrum verfügt Krones über rund 1.400 Quadratmeter Ausbildungsfläche. Insgesamt bildete Krones im Jahr 2011 432 Jugendliche im gewerblich-technischen Bereich aus und setzt weiterhin auf qualifizierten Nachwuchs aus eigener Ausbildung.
Bekenntnis zur Wirtschaftsethik
Um wirtschaftsethische Fragen stärker zu kommunizieren, tritt Krones dem United Nations (UN) Global Compact bei. Dessen weltweit gültige Richtlinien für die Bereiche Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung sind für die Unternehmen verpflichtend.
2013
TÜV-Zertifikat für Krones Brasilien
Das international anerkannte Zertifikat für ein Integriertes Management-System (IMS) umfasst die Bereiche Qualität, Umweltschutz und Arbeitssicherheit.
Produktion von Kunststoffbehältern im Reinraum
Nicht erst die fertigen Kunststoffbehälter, sondern schon die Rohlinge (Preforms) werden im Contiform AseptBloc entkeimt. Der Maschinenblock sorgt damit für eine sterile Prozesskette vom Streckblasen bis zum Verschließen der aseptisch abgefüllten Produkte.
2014
Ausgründung des Bereichs Ventiltechnik
Die Evoguard GmbH fasst alle Aktivitäten rund um die Entwicklung und Vermarktung der eigenen Ventilserie und Pumpenbaureihe zusammen. Die 100-prozentige Tochterfirma von Krones siedelt sich in einem neu gebauten Produktionsgebäude in Nittenau an.
Krones als Arbeitgeber
Das Nachrichtenmagazin „Focus“ bewertete Arbeitgeber in Zusammenarbeit mit führenden beruflichen Netzwerken im deutschsprachigen Raum. Im Ranking „Maschinen- und Anlagenbau, Multitechnologien“ belegt Krones bundesweit Platz 18, in Bayern Platz 4.
IMS-Zertifikat für Krones Machinery, Taicang/China
Mit dem Integrierten Management-System (IMS) setzt Krones auf die Qualitäts-, Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutzstandards nach DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO 14001, BS OHSAS 18001 und wendet diese nun auch am chinesischen Produktionsstandort an.
Brauerei Murau setzt komplett auf regenerative Energie
Die österreichische Brauerei Murau nutzt im Brauprozess nur noch regenerativ erzeugte und CO2-neutrale Wärmeenergie. Möglich wurde dies durch das EquiTherm System, das den gesamten Energiebedarf für das Maischen aus dem Würzekühlprozess bezieht.
Syskron Holding für Intralogistik-Projekte gegründet
Die Syskron Holding entwickelt Produkte und Dienstleistungen für den Bereich Intralogistik, mit denen Unternehmen aus der Getränkeabfüll- und Verpackungsbranche ihre gesamten innerbetrieblichen Warenströme wirtschaftlich gestalten können.
Auszeichnungen für Krones PET lite 9.9 carbonated
Die Flasche für karbonisierte Getränke wiegt nur 9,9 Gramm und fasst 500 Milliliter. Schon mehrfach konnten sich die Krones Designer über Auszeichnungen freuen. Der Schwerpunkt ihrer Entwicklungsarbeit sind marktfähige und gleichzeitig umweltfreundliche Behälter.
Innovative Behälterdekoration mit Direktdruck
DecoType bedruckt leere Kunststoffbehälter: UV-Farben ermöglichen Druckhöhen bis 200 Millimeter. Dies deckt auch Behälterflächen ab, die eine klassische Etikettierung nicht erreicht. Das System erhält den Beverage Innovation Award 2014 in der Kategorie "Best technology innovation".
2015
Craft Brewer sind bei Krones richtig
Die kompakte Brauanlage MicroCube ist für bis zu zehn Hektoliter Sudgröße konzipiert. MicroCube besteht aus Sudhaus, Gärkeller sowie Wasser-, Wärme- und Kälteversorgung. Weiterhin entwickelte Krones Craftmate, einen Dosenfüller für diesen Kundenkreis.
Neues Schulungszentrum in Kolumbien
Training in Südamerika, in der Muttersprache der Mitarbeiter: Das Bedienungs- und Wartungspersonal macht sich so fit für einen effizienten Anlagenbetrieb bei den Getränkeherstellern. So trägt Krones Andina Ltda. bei zur Weiterbildung von technischem Personal in dieser Region.
Krones erwirbt Gernep
Mit dem Etikettiermaschinen-Portfolio von Gernep im unteren und mittleren Leistungsbereich und der Abdeckung von Märkten außerhalb der Getränkeindustrie erweitert Krones den eigenen Aktionsspielraum im Geschäftsbereich Etikettiertechnik.
Preise für innovative Lösungen
Der Foodtec Award in Gold der DLG für den Produktentgaser VarioSpin und der Oscar dell'Imballagio 2015 des italienischen Verpackungsinstituts für die Ausstattungsmaschine DecoType sind der Beweis: Die Innovationskraft von Krones wird in der Branche stets auf's Neue gewürdigt.
Zusätzliches Know-How durch Schaefer
Im Bereich Verpackungstechnik bringt die Übernahme der Schaefer Förderanlagen- und Maschinenbau GmbH, Unterföhring, weitere Verstärkung. Damit bindet Krones die Ingenieurs- und Servicedienstleistungen für Palettierungslösungen sowie das Patentportfolio von Schaefer ein.
SAP Lösungen für Produktions- und Intralogistik
Mit dem Kauf der Triacos GmbH erweitert die Syskron Holding GmbH ihr Portfolio. Neben den eigenen Softwareprodukten bietet das Unternehmen nun auch SAP-Standardlösungen für die Getränkeindustrie mit dem Schwerpunkt in der Produktions- und Intralogistik.
2016
Volker Kronseder neuer Aufsichtsratsvorsitzender
Der Vorstandsvorsitzende gibt Ende 2015 die operative Verantwortung ab und wechselt 2016 in den Aufsichtsrat.
Nach rund 20-jähriger Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender erreicht Volker Kronseder die Altersgrenze für Vorstandsmitglieder und scheidet aus dem Vorstand aus. Die Hauptversammlung 2016 wählt ihn zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrats.
Erweitertes Intralogistik-Angebot
Krones erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung am italienischen Intralogistik- und Materialfluss-Experten System Logistics S.p.A..
System Logistics S.p.A. verstärkt die Krones Gruppe in Intralogistik, Materialflusstechnik und Lagerhaltung. So wird die gesamte Wertschöpfungskette in der Getränke- und Lebensmittelbranche abgedeckt und das „One-Stop-Shop“-Konzept ausgebaut.
Gebündeltes Angebot für die Milchindustrie
Die Milkron GmbH ist Spezialist in der Milchindustrie und erweitert so die Aktivitäten in der Prozesstechnik.
Mit der Gründung der Milkron GmbH richtet sich Krones an Verarbeiter von Milch und Molkereiprodukten. Die Tochtergesellschaft ist Ansprechpartner für komplette Molkereien oder auch Anlagenanpassungen und -ergänzungen.
Share2Act: Wissenstransfer in der Produktion
Effiziente Produktionsabläufe sind alles: Share2Act liefert in Echtzeit alle Daten für den schnellen Maschinenüberblick.
Als eine Art soziales Netzwerk für die Interaktion von Menschen und Maschinen bezeichnen die Entwickler von Syskron ihre neue App: Jede Maschine erhält eine eigene Profilseite mit umfangreichen Informationen und Daten.
2017
Fünf Sekunden
Mit dem innovativen Füllsystem Dynafill halbiert sich die Zeit für Füllen und Verschließen in der Bierabfüllung.
Füllen und Verschließen erledigt beim Dynafill eine einzige Funktionseinheit: Gut für die Bierqualität, da der Prozess in geschlossener, sauerstoffarmer Atmosphäre erfolgt. Der komplette Füll- und Verschließvorgang dauert nur fünf Sekunden.
Blocklösung – jetzt auch für Dosen
All-in-one: Der Modulfill Bloc FS-C kombiniert Füller und Verschließer für die Dosenabfüllung – komplett aus Krones Hand.
In diesem harmonischen System spielen Füller und Verschließer perfekt zusammen. Der Dosenverschließer Modulseam ist hier der Matchwinner, denn der neue Verschließer aus Eigenentwicklung macht die Blocklösung überhaupt erst möglich.
Die energieautarke Brauerei gewinnt
Das Konzept „Brewery of the Future“ gewinnt den Publikumspreis des Energy Efficiency Award 2017.
Die Gewinnerzahlen der effizienten Brauerei bei einem Produktionsvolumen von 2,6 Millionen Hektolitern Bier: Das Konzept spart 30 Prozent elektrische Energie und rund 60 Prozent thermische Energie im Vergleich zu einer Standardbrauerei.
2018
Einer der Industry Leader bei Nachhaltigkeit
′B-′ Prime: Oekom-Research vergibt zum vierten Mal in Folge einen Spitzenwert für die Nachhaltigkeitsleistung der Krones AG.
Über 100 Kategorien werden geprüft. Bei Krones werden insbesondere eine ausgeglichene Work-Life-Balance in der Kategorie Mitarbeiter sowie der sparsame Einsatz von Medien und Energie in der Kategorie Ökoeffizienz hervorgehoben.
Neue Tochtergesellschaft für Direktdruck
Digitale Dekorationstechnik für Primärverpackungen ist das Spezialgebiet der neuen Tochtergesellschaft Dekron.
Nach der kompletten Integration in die Krones Gruppe wird die Till GmbH in Dekron GmbH umbenannt. Die Aktivitäten für das Bedrucken von Getränkebehältern sind in der neuen Tochter gebündelt, die Baureihe DecoType wird weiterentwickelt.
Steinecker Brew Center eröffnet
Die weltweit modernste Forschungsbrauerei steht ab sofort im Krones Werk Steinecker.
Das neue Brautechnikum – ein Fünf-Hektoliter-Sudhaus mit fünf Gefäßen – ist für alle international üblichen Brauverfahren ausgelegt. Mit der flexiblen Anlage können Kunden neue prozesstechnische Lösungen testen – modernste IT-Technologie inklusive.
Noch mehr PET-Kompetenzen
Mit der Übernahme der MHT Holding AG ergänzt Krones das Angebot für PET-Abfüller.
Nun sind auch Werkzeuge zur Herstellung von Preforms für PET-Flaschen im Konzern erhältlich. Mit dem Know-how zu Spritzgießwerkzeugen können Kunden ihre Preform-Produktion noch effizienter und materialsparender gestalten.
Großprojekt im PET-Recycling
Das US-amerikanische Unternehmen rPlanet Earth produziert 36.000 Tonnen Recyclat mit Krones MetaPure.
Der kalifornische PET-Recycler nutzt MetaPure, um Flakes aus gebrauchten PET-Flaschen zu waschen und dekontaminieren. Das produzierte lebensmitteltaugliche Recyclat lässt sich für neue Preforms, Behälter oder extrudierte Folien einsetzen.
2019
Neues Werk in Ungarn geht in Betrieb
Am Standort Debrecen startet Krones auf 150.000 Quadratmetern den Betrieb einer hochmodernen Fertigungsstätte.
500 Mitarbeiter sind im neuen Werk in Debrecen tätig. Sie fertigen Maschinenbauteile – wie zum Beispiel Flaschenzellen oder Tropfbleche – und montieren Anlagenteile.
Neue Fülltechnik in der Kompaktklasse
Craftmate G ist das neue Glasflaschen-Füllsystem für kleine und mittelständische Brauereien.
Der Füller Craftmate G für Glasflaschen mit einer Leistung von 24.000 Behältern pro Stunde eignet sich perfekt für Anwender im niedrigen Leistungsbereich. Für die Dosenabfüllung bewährt sich bereits seit 2015 der Craftmate C.
SMETA-Sozialaudit erneut bestanden
Arbeitsstandards, Gesundheit und Arbeitsschutz, Unternehmensintegrität und Umweltmanagement sind die Prüfkategorien des Sozialaudits.
Sozialstandards sind oft entscheidend bei der Auftragsvergabe – insbesondere bei multinationalen Herstellern. Im Audit der gemeinnützigen Organisation SEDEX bestätigen die unabhängigen Auditoren Krones ein hohes Niveau bei den Arbeitsbedingungen.
Neues Zentrum für die Schaltschrankproduktion
Die neue Schaltschrankproduktion am Stammsitz Neutraubling bietet kürzere Durchlaufzeiten und höhere Produktivität.
Im Neubau mit 6.000 Quadratmeter Produktionsfläche und 850 Quadratmeter Bürofläche sorgen automatische fahrerlose Transportfahrzeuge und verbesserte Materialflussströme für höchste Effizienz.
Argos – Smart Glasses für Echtzeit-Service
Headset mit Smart Glasses aufsetzen und los geht’s: Schnelle Fehleranalyse in Echtzeit.
Fehlerbehebung an der Anlage – leicht gemacht. Mit Argos ist beim Remote-Support ein direkter Einblick in die Maschine möglich. Die Krones Servicetechniker können unter Einsatz von Augmented Reality mit dem Anlagenbediener kommunizieren.
Neubau der Krones Akademie eröffnet
1.500 Quadratmeter Hallenfläche sowie 16 Schulungsräume – das bietet das neue Akademiegebäude am Konzernsitz in Neutraubling.
Kunden erhalten dort praxisnahe Trainings zu neuen Technologien oder älteren Maschinengenerationen, um höchstmögliche Performance zu erreichen. Auch Train-the-Trainer-Schulungen für die weltweiten Service Center werden weiter ausgebaut.
2020
Fokus auf nachhaltige Verpackungskonzepte
Reduzieren und recyceln sind die Rezepte für Ressourcenschonung – auch in der Getränkeverpackung.
LitePac Top ist ein Kartonclip für Einweg-PET-Gebinde oder Dosen. Mit dem Kartonclip werden die Behälter zu stabilen Gebinden – ohne Folienumhüllung wie bei Shrinkpacks. Der Konsument kann den Kartonclip bequem mit dem Altpapier entsorgen.
Abwasser-Recycling als Systemlösung
Bis zu 80 Prozent weniger Wasser benötigt die Getränkeproduktion mit dem geschlossenen Kreislaufkonzept von Krones.
Dank des neuen Systems HydroCircle lässt sich das komplette Prozesswasser aufbereiten und der Wasserverbrauch deutlich reduzieren. Das System ist auch bei bestehenden Anlagen nachrüstbar.
Klimastrategie: Ambitionierte Ziele verabschiedet
Krones plant, seine Treibhausgas-Emissionen bis 2030 an allen Standorten weltweit um bis zu 80 Prozent zu senken.
Die unabhängige Science Based Targets Initiative (SBTi) bestätigt: Die Krones Klimaziele tragen dazu bei, die globale Erderwärmung durch den Treibhauseffekt auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen.
Gold in Sachen Nachhaltigkeit
Die internationale Plattform für CSR-Leistungen EcoVadis zeichnet Krones mit der Goldmedaille aus.
Mit der neuen Klimastrategie und einem noch stärkeren Fokus auf das Thema Menschenrechte erreicht Krones nach 2019 erneut eine hohe Bewertung. Für Kunden heißt das: Krones bietet ihnen beste Leistungen in Bezug auf Nachhaltigkeit.
Deep Learning für verbesserte Inspektionsergebnisse
Hochpräzise Fehlererkennung mit Deep-Learning-Software verhindert die Fehlausleitung von einwandfreien Flaschen.
Die Linatronic AI trainiert mit Beispielbildern. Mit Hilfe von künstlichen neuronalen Netzen wird höchste Treffergenauigkeit bei der Flaschenanalyse erreicht. Auch Wassertropfen werden nun mit einer Zuverlässigkeit von 99,9 Prozent erkannt.
Leistungsstarke Wasseraufbereitungsanlage
Superlativ: Die neue Anlage bei Makkah Water in Saudi-Arabien ist rund dreimal größer als konventionelle Anlagen.
Für die Werksmodernisierung in Jeddah liefert Krones Highspeed-Abfülltechnik sowie eine Hydronomic Wasseraufbereitungsanlage. Sie erzeugt bis zu 3 x 110 Kubikmeter Wasser pro Stunde und ist eine der größten Anlagen, die Krones je gebaut hat.
CO2-neutrales Abfüllwerk für Smoothies
Eine komplett neue Fabrik für die Herstellung und Abfüllung von Smoothies entsteht am Hafen von Rotterdam.
Der Smoothie- und Saftproduzent innocent gibt eine CO2-neutrale Abfüllfabrik in Auftrag, die auch den Wassereinsatz minimiert. Auf vier identischen PET-Linien sollen jährlich etwa 400 Millionen gekühlter Getränke produziert werden.
2021
Investitionen in die Zukunft
Mit einem umfangreichen Investitionsprogramm in Höhe von insgesamt 20 Millionen Euro bekennt sich die Krones AG klar zu ihrem Produktionsstandort in Nittenau. Im ersten Schritt wurde eine neue Laserschweißanlage für Großteile geordert. 2021 folgte eine 32 Meter lange und 14 Meter breite Großbearbeitungsanlage zum Drehen und Fräsen.
Klimabewusster Unternehmenserfolg
In einer unabhängigen Erhebung hat Statista, einer der führenden Anbieter für Markt- und Konsumentendaten, gemeinsam mit dem Wirtschaftsmagazin Capital das Verhältnis von Umsatzwachstum und Reduzierung von CO2-Emissionen bei deutschen Unternehmen betrachtet. Herausgearbeitet wurden so die Top 100 der klimabewussten Unternehmen Deutschlands. Die Krones AG erreichte im Ranking Platz 48.
Geschichten aus der Krones Welt künftig online
Nach mehr als 33 Jahren geht eine Ära zu Ende – und eine neue beginnt. Denn das gedruckte Krones magazine wird von einer Online-Plattform abgelöst.
Statt per Post gibt es die neuesten Stories aus der Krones Welt in Zukunft einfach und schnell mit nur einem Klick.
Wie schon in der gedruckten Ausgabe werden auch auf der Online-Plattform spannende Geschichten zu Kundenprojekten veröffentlicht sowie neue Technologien und Lösungen aus dem Krones Konzern vorgestellt. Doch das ist noch lang nicht alles! Das Krones magazine ermöglicht nun auch einen Blick hinter die Kulissen von Krones.
Groß im Einsatz
2018 stellte die Contiform 3 Speed mit einer Leistung von 2.750 Behältern pro Kavität und Stunde einen Geschwindigkeitsrekord in der Industrie auf. Nicht einmal drei Jahre später wurde die 100. Hochleistungs-Blasmaschine verkauft.
Maschinenbau und Digitalisierung rücken enger zusammen
Ganz im Sinne eines Systemlieferanten rückt Krones die Bereiche Maschinenbau und Digitalisierung im Krones Ecosystem noch enger zusammen. Dieses spannt sich wie eine unsichtbare Kuppel über alle Neumaschinen des Konzerns und verbindet diese auf Datenebene miteinander. Die in diesem Zuge gesammelten Anlagen- und Produktionsdaten bieten die Grundlage für die Nutzung von bestehenden Cloud-Services sowie künftig auch weiteren digitalen Lösungen von Krones.
Das Krones Ecosystem ist der erste Baustein des neuen Portals Krones.world, das Kunden zukünftig einen zentralen Zugang zu digitalen Krones Lösungen ermöglichen wird.
2022
Mit Upcycling von Brau-Reststoffen bis zur CO₂-Neutralität
Einer der letzten Brewnomic Bausteine wird bei der Brauerei Ustersbach umgesetzt: Im Rahmen eines Steinecker Entwicklungsprojektes wird eine ganzheitliche Lösung für das stoffliche Upcycling und die energetische Verwertung von Brau-Reststoffen auf einer Pilotanlage untersucht und optimiert.
Aus Biertreber lässt sich unter anderem Protein gewinnen, welches in der Getränke- und Lebensmittelindustrie, aber auch bei Produzenten von Nahrungsergänzungsmitteln oder Kosmetika momentan stark nachgefragt wird.
Nach dem Abtrennen der wertgebenden Inhaltsstoffe kann die verbleibende Biomasse deutlich einfacher in einer Biogasanlage umgesetzt werden.
Krones Showroom – eine ausgezeichnete Lösung
Durch eine Getränkelinie streifen, Maschinendetails im dreidimensionalen Raum betrachten und das Layout einer gesamten Anlage aus verschiedenen Perspektiven besprechen: Seit 2020 bietet der Krones Showroom ein echtes virtuelles Erlebnis – und das direkt vom eigenen Schreibtisch aus.
Nicht nur diejenigen, die den Showroom bereits live nutzen und erleben, sind begeistert – auch der Jury des German Brand Awards gefiel das Konzept und die Umsetzung so gut, dass sie den Krones Showroom mit dem German Brand Award 2022 als „Winner“ in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation – Brand Communication – Point of Sale“ ausgezeichnet haben.
Krones – neues Zielbild
Aus „We do more.“ wird „Solutions beyond tomorrow“ - Mitte 2022 gibt sich Krones nicht nur einen neuen Claim, sondern formuliert ein neues Zielbild.
Darin zeigt Krones seine Vision und den Weg, wie diese ambitionierten Ziele erfüllt werden können. Daraus entstehen Lösungen für die Kunden, die Menschheit und den Planeten, welche auf die drei Herausforderungen der Menschheit einzahlen.
Der größte Innovationstreiber ist dabei die Nachhaltigkeit, die mittlerweile bei den Kunden in den Betrieben einen großen Raum einnimmt. Diesen Anspruch an Nachhaltigkeit wird Krones konsequent auf das gesamte Portfolio im Bereich der Prozesstechnik, der Abfüll- und Verpackungstechnik sowie der Intralogistik anwenden. Dabei spielen Digitalisierung und vollumfassende Services in der Produktion bei den Kunden eine entscheidende Rolle, um dort sowohl die Performance zu steigern als auch den Ressourcenverbrauch zu senken.
Quantensprung in der Blocktechnik
Mit dem weltweit ersten Nassteilblock, der eine Leistung von 100.000 0,5-Liter-Wasserflaschen pro Stunde aufweist, setzt Krones einen neuen Meilenstein in der Blocktechnologie. Die größte Herausforderung stellte bei der Entwicklung der Füller dar. Denn dem Standardweg „größeres Karussell ist gleich mehr Leistung“ sind physikalische Grenzen gesetzt. Deswegen wurde der Block mit zwei modularen Füll- und Verschließeinheiten ausgestattet.
Eine Erfolgsgeschichte geht in die nächste Runde
Seit ihrer Einführung vor 25 Jahren, wurde die Contiform Streckblasmaschine stetig weiterentwickelt. Neben weiteren Generationen wurden auch die Produktpalette erweitert: 2015 kam die Contiform 3 Pro auf den Markt, 2019 die Contiform 3 Speed oder 2021 die Contiform 3 Big Bottle. Eines blieb bei allen Entwicklungen: die Contiform setzt immer neue Maßstäbe.
Seit 2022 steht die vierte Generation der Erfolgsgeschichte bereit. Auch bei der neuen Contiform steht ein umweltfreundlicher, nachhaltiger und zeitgleich wirtschaftlicher Betrieb an erster Stelle: Das war eines der wichtigsten Ziele bei der Weiterentwicklung der Contiform.
Präzise, schnell und vollautomatisch
Umgebungstemperatur oder Luftfeuchtigkeit, Preform-Gewicht oder Rezyklat-Anteil: Ändern sich beispielsweise derartige Rahmenparameter, so muss immer auch der Streckblasprozess nachjustiert oder sogar neu eingestellt werden. Doch statt wie bisher manuell durch das Bedienpersonal übernimmt diese Aufgabe jetzt das intelligente Regelsystem Contiloop AI – und zwar dank künstlicher Intelligenz präzise, schnell und vollautomatisch.